Schon seit vielen Jahren ist die Begegnung mit der Natur ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit der Kita. Es ist uns Erzieherinnen sehr wichtig, dass die Kinder die Möglichkeit haben die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Regelmäßige Spaziergänge rund um den Ort, das tägliche Spielen an der frischen Luft auf dem eigenen Gelände, sowie Ausflüge, wie zum Beispiel verschiedenste Spaziergänge durch Kerzenheim oder durch den Wald, bietet den Kindern viele Erlebnisse und Entdeckungen.
Jährlich werden die Naturtage im Herbst und im darauffolgenden Frühjahr mit den Vier- und Fünfjährigen- unseren „Schmetterlingen“- verantstaltet. Für eine Woche gehen die Kinder unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ in den nahegelegenen Wald. Alles, was es zu entdecken gibt, wird von den Kindern bestaunt. untersucht und bewundert: eine Schnecke, Käfer, Brennesseln, Schmetterling, ein Zuckerrübenfeld und vieles mehr.
Augen, Hände und Ohren sind an diesen Tagen die Werkzeuge der Kinder.
Die Kinder erleben an den Naturtagen eine besondere Zeit, haben gemeinsam Spaß und erweitern ihr Wissen mit Neugier und Forschergeist.
So nehmen auch die Vorschulkinder der Kita- unsere „Hasen“- schon das 2. Jahr an einem Projekt der Naturakademie, die Herr Stefan Weigand leitet, teil.
Die Experimente zum Thema „Wasser“ haben die Kinder sehr begeistert. Dieses Projektthema ermöglicht den Kindern erste Einblicke in die Natur als Wissenschaft. Sie dürfen in kleineren Gruppen an zwei Indoor- und einem Outdoortermin- an der Rodenbach, ihre Umwelt spielerisch erforschen.
Nach einer „Prüfung“ bekommen unsere Wasserforscher unter Applaus eine Urkunde.
„ Kinder sind mehr Forscher als Schüler: Sie müssen experimentieren und daraus ihre eigenen Schlüsse ziehen.“ (Jesper Juul)