Die Kerzrumer Kerb sie lewe.... hoch! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Kerzrumer Kerb sie lewe.... hoch!

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am letzten Wochenende im August feiert Kerzenheim seine Kerwe.

Das Programm verspricht uns ein Highlight nach dem anderem.

Los geht es am Kerwefreitag mit der Eröffnung im Kerwegarten. Der MGV lädt traditionell dazu ein, bei Leberknödel, Bratwurst und Saumagen der Ausgrabung durch die Kerzrumer Kerweleit zu folgen.

Erstmals wird es am Freitag ein fleischloses Gericht in Form von Spundekäs mit Brezel geben.

Weiter geht es am Samstag auf dem Sportplatz mit dem traditionellen Kerwespiel.

Unsere TSG Kerzenheim wird sich federführend um den Kerwesamstag kümmern und lädt am Abend zum Kerwetanz in die Mehrzweckhalle ein. Bei guter Live Musik darf hier kräftig das Tanzbein geschwungen werden. Kinder haben, in Begleitung ihrer Eltern, ebenfalls Zutritt zur Halle.

Eine Neuerung gibt es auch am Samstag. Der Kerwegarten wird ab 14 Uhr geöffnet sein.

Bei einem Bratwurstbrötchen oder ein paar Käsewürfel kann man hier einen gemütlichen Nachmittag verbringen und den Schaustellern einen Besuch abstatten.

Am Sonntag werden wir von morgens bis abends von den Kleingärtnern im Kerwegarten bewirtet. Ein besonderes Highlight dürfte auch in diesem Jahr wieder der Kerweumzug durch den Ort sein. Beim anschließenden Verlesen der Kerweredd am Römer dürfen wir alle dann sicherlich wieder herzhaft lachen.

Montags übernimmt erstmals die Freiwillige Feuerwehr Kerzenheim die Bewirtung. Beim Schnitzelessen (auch vegetarisch möglich) am Mittag dürfte sicherlich jeder satt werden. Dank einer extra eingerichteten "Mittagspausen Kasse" sollte auch wirklich jedem die Teilnahme ermöglicht sein.

Der Nachmittag wird dann komplett ins Zeichen der Kinder gestellt.

Die Feuerwehr plant, gemeinsam mit den Kerweleit, Kerwespiele durchzuführen, bevor es dann mit den Freifahrten bei den Schaustellern weitergeht.

Der Kerwedienstag steht im Zeichen alter Traditionen. Unsere Kerweleit haben sich dazu entschlossen die Tradition des EIERSAMMELNS wieder aufleben zu lassen.

Hierfür werden sie am Dienstag durch den Ort ziehen und die Bürger um Eierspenden bitten. Diese Eier werden am Dienstag Abend dann im Kerwegarten zubereitet und allen Bürgern zum Verzehr angeboten.

-- Wer diese Tradition noch nicht kennt, sollte sie unbedingt kennenlernen! Ich freue mich jedenfalls sehr, dass unsere Kerweleit sich dazu entschlossen haben, sie wieder aufleben zu lassen! --

Unsere Bürger bitte ich einfach ganz herzlich, ein paar frische Eier bereitzuhalten und unsere Jugend hierbei zu unterstützen.

Im Anschluss an das Essen wird die Kerwe traditionell begraben.

Die Ortsgemeinde Kerzenheim und die Vereine laden alle Bewohner zu fünf Tage Ausnahmezustand ein. Kommen Sie vorbei, besuchen Sie die unterschiedlichsten Veranstaltungen, verbringen Sie ein paar unbeschwerte Stunden bei Musik, kühlen Getränken und gutem Essen.

Unterstützen Sie unsere Vereine, die ortsansässigen Gastronomien (die an diesen Tagen natürlich auch für Sie geöffnet haben) und natürlich die Schausteller mit ihrem Besuch, damit wir noch lange rufen können:

Die Kerzrumer Kerb sie lewe..... hoch!