Die Coaching-Initiative ‚Kita isst besser‘ des Klimaschutzministeriums Rheinland-Pfalz unterstützt Kitas, die die Gegebenheiten rund um das Thema Ernährung verbessern und die Ernährungskompetenzen der Kinder stärken wollen.
Jede teilnehmende Kita beleuchtet gemeinsam mit ihrer geschulten Kita-Coachin, einer Ernährungsfachkraft des Fachzentrums Ernährung Rheinland-Pfalz, zunächst die fünf Handlungsfelder Verpflegungsangebot, Essatmosphäre, Ernährungsbildung, Ernährungspartnerschaft sowie Bewegung und Entspannung.
Während des einjährigen Coaching-Prozesses definiert das Kita-Team individuelle Handlungsziele und erarbeitet zielführende Maßnahmenpakete, die mit bis zu 5.000 Euro pro Einrichtung finanziell unterstützt werden. Ziel der Initiative ist es, diese Maßnahmen im Bildungs- und Erziehungskonzept der Kita zu verankern und im Kitaalltag zu etablieren.
Anlässlich der Auftakt- und Bilanzveranstaltung am 16. November2023 überreichte Klimaschutzministerin Katrin Eder der Kita Kerzrumer Eidechseneschd sowie zwölf weiteren Kitas der Coaching-Runde 2024/2025 ihre Benennungsurkunde.
„Seit nunmehr zehn Jahren setzt sich das Klimaschutzministerium dafür ein, dass Kitas fachliche und finanzielle Unterstützung erhalten, um Kindern von klein auf die Basis für ein bewusstes Ernährungsverhalten und einen gesunden Lebensstil zu vermitteln“, sagte Katrin Eder anlässlich der Jubiläumsveranstaltung in Bad Kreuznach, wo sie eine positive Bilanz der Initiative zog.
„Ernährung kann viel dazu beitragen, dass wir gesund bleiben und uns wohlfühlen. Kinder profitieren ein Leben lang davon, wenn sie auf altersgerechte und spielerische Weise lernen, was gesundheitsförderliche Ernährung bedeutet und wie Lebensmittel hergestellt werden. So können bereits die Kleinsten einen achtsamen, wertschätzenden und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln entwickeln und ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie sich unser Essverhalten direkt auf unser Klima und unseren Planeten auswirkt.“
Neben einem regen Austausch mit bereits erfahrenen Coaching-Kitas rundeten zwei praxisorientierte Fachvorträge das Tagesprogramm ab. Ökotrophologin Edith Gätjen referierte zum Thema „Essen in der Kita partizipativ gestalten“ und Lerntherapeutin und Übungsleiterin Ursula Steinau inspirierte mit ihrem Fachvortag „Kinderturnen isst gesund“, wie Ernährungsbildung ganz praktisch in einer Bewegungsstunde umgesetzt werden kann.
Die Coaching-Initiative ist Bestandteil des Landesprogramms „Rheinland-Pfalz isst besser“ und hat seit 2013 bisher insgesamt über 13.800 Kinder in 178 Kitas sowie deren Eltern erreicht. In der Coaching-Runde 2024-2025 kommen weitere 1.209 Kinder aus 13 Kitas hinzu.
Weitere Informationen zur Coaching-Initiative ‚Kita isst besser‘ erhalten Sie hier: